EAT RUN HIKE
Mehrtages Trailrunning

LOWA Trail Trophy – Trailrunning auf vier Etappen

Der Artikel „LOWA Trail Trophy – Trailrunning auf vier Etappen“ enthält unbezahlte Werbung.

Wenn du Lust auf ein echtes Trailrunning-Abenteuer hast, das dich durch zwei Länder, über alpine Trails und mitten durch die Natur führt, dann solltest du dir die LOWA Trail Trophy 2025 vormerken. Vom 21. bis 25. Mai 2025 erwartet dich ein viertägiges Etappenrennen mit Start und Ziel in Pfronten im Allgäu – und dazwischen: jede Menge Höhenmeter und Panoramen, die dir den Atem rauben werden (nicht nur wegen der Anstiege).

Was macht die LOWA Trail Troph so besonders?

  • Vier Etappen in 4vierTagen – über 100 km / mehr als 7.200 Höhenmeter / durch Deutschland & Österreich
  • Start und Ziel in Pfronten, mitten im Allgäu – schnell erreichbar von München
  • Ideal für Trailrunning-Etappenlauf Einsteiger*innen mit Ambitionen
  • Starterpaket – mit Eventshirt, Finisher-Medaille, tägliches LTT-Dinner & mehr
  • Vielfältiges Rahmenprogramm – Workshops, Vorträge & Recovery-Zone

Vier Tage, vier Etappen, zwei Länder – und ganz viel Wow!

Bevor du überhaupt richtig realisierst, dass du mitten im Rennen bist, hat dich die Landschaft schon abgeholt: grüne Almwiesen, felsige Trails, schmale Pfade über die Grenze und Aussichten, die ihresgleichen suchen – das hier ist Trailrunning in den Alpen, wie ich es liebe.

Etappe 1: Warm-up mit Alpenblick: Pfronten → Grän (AUT)

Du startest im schönen Pfronten – einem Ort, der schon beim Einlaufen durch seine alpine Kulisse Lust aufs Loslaufen macht. Die erste Etappe bringt dich direkt über die Grenze nach Österreich. Das Terrain ist technisch, aber machbar – perfekt, um in den Race-Modus zu kommen. Und Grän empfängt dich mit typisch Tiroler Gastfreundschaft.

Distanz: 23 km
Höhenmeter: 1.960 hm

Etappe 2: Höhenrausch in den Tannheimer Bergen: Grän → Weißenbach am Lech

Jetzt wird’s ernst – im besten Sinne. Auf 28 Kilometern erwarten dich 1.660 Höhenmeter rauf und fast 1.900 runter. Der Trail führt dich durch die beeindruckende Tannheimer Bergwelt, die du vielleicht schon von Wintertouren kennst – aber laufend ist sie nochmal ganz anders. In Weißenbach, einem kleinen Ort im Lechtal, wartet das Ziel und die wohlverdiente Regeneration.

Distanz: 28 km
Höhenmeter: 1.660 hm

Etappe 3: Königsetappe mit Aussichtssuchtfaktor: Weißenbach → Reutte

Diese Etappe ist nicht ohne – 26 Kilometer, über 2.000 Höhenmeter aufwärts. Aber sie ist es sowas von Wert! Du läufst durch einen Teil der Lechtaler Alpen und wirst mit Ausblicken auf die Zugspitze, das Tannheimer Tal und die Gipfel rund um Reutte belohnt. Die Trails sind abwechslungsreich – Wurzelpassagen, flowige Bergpfade, knackige Anstiege. Diese Etappe bleibt garantiert hängen.

Distanz: 26 km
Höhenmeter: 2.000 hm

Etappe 4: Finale mit Flow: Reutte → Pfronten

Zurück nach Pfronten – aber nicht, ohne vorher noch einmal alles zu geben. Es geht nochmal gut 1.600 Höhenmeter bergauf, über 26 Kilometer. Du durchquerst alpine Wiesen, kurze Forststraßenabschnitte und technische Trails – perfekt, um noch einmal alle Sinne zu aktivieren. Wenn du ins Ziel in Pfronten läufst, weißt du: Du hast dir das Finisher-Shirt sowas von verdient!

Distanz: 26 km
Höhenmeter: 1.600 hm

Für wen ist die Trail Trophy gedacht?

Die LOWA Trail Trophy richtet sich an alle, die das Abenteuer auf den Trails suchen – ob als Vorbereitung für größere Events wie den Transalpine oder einfach, weil du dir selbst eine neue Herausforderung gönnen willst. Du solltest trail-erfahren sein und Lust auf alpine Höhenmeter mitbringen – aber keine Sorge: Es geht nicht ums All-Out-Ballern, sondern ums Erleben. Auch für Trail-Neulinge mit guter Kondition ist das neue Format absolut machbar.

Alles drin: Das Starterpaket

Wenn du dich anmeldest (→ was du direkt tun solltest – die Plätze sind limitiert!), bekommst du nicht nur einen Startplatz, sondern ein Rundum-sorglos-Paket. Dein Starterpaket beinhaltet unter anderem:

  • eine 60-Liter-Eventtasche für den täglichen Gepäcktransport,
  • ein Eventshirt von LOWA,
  • vier Abendessen (LTT-Dinner) → ja, auch vegan,
  • tägliche Zielverpflegung und Streckenverpflegung → ja, natürlich auch vegan
  • medizinische Betreuung und Blackroll-Zone zur Regeneration,
  • und natürlich deine Startnummer, eine Finisher-Medaille und coole Partner-Goodies.

Der Teilnahmebeitrag liegt ab März 2025 bei 580 €. Klar, das ist nicht nichts – aber für das, was du geboten bekommst, absolut fair.

Rahmenprogramm mit Mehrwert

Was ich besonders feiere: Bei der LTT geht’s nicht nur ums Laufen. Du bekommst ein richtig starkes Rahmenprogramm obendrauf. Es gibt Workshops zu Trailrunning-Taktik, Erste Hilfe auf dem Trail, Recovery mit BLACKROLL®, manuelle Therapie und sogar eine Multimediashow zur Geschichte des Trailrunning mit Denis Wischniewski vom TRAIL Magazin. Also: Wissen tanken, vernetzen, chillen – genau so stelle ich mir ein cooles Event vor.

Gepäck? Kein Problem!

Du musst dich nicht mit schweren Rucksäcken herumschlagen. Dein Hauptgepäck (mit max. 17 kg) wird täglich von Etappe zu Etappe transportiert. Zusätzlich bekommst du einen Dropbag, den du beim Start abgibst und der am Ziel wieder auf dich wartet – perfekt für frische Klamotten, Snacks oder eine Extraportion Magnesium.

Mein Fazit: Ein Muss für 2025!

Ich weiß nicht, wie’s dir geht – aber ich hab beim Schreiben direkt Lust bekommen, meine Trail-Schuhe zu schnüren. Die LOWA Trail Trophy 2025 ist genau das richtige Format, wenn du nach einer Mehrtagesveranstaltung suchst, bei der die Mischung aus Trailrunning, Gemeinschaft, Erlebnis und Professionalität stimmt. Unabhängig von der LTT, ich bin super gern in der Gegend rund um Pfronten unterwegs. Im Sommer wie Winter gibt es dort wunderbare Trails und mit der Hündeleskopfhütte sogar die erste vegetarische/vegane Hütten der Alpen.

Vier Tage, vier Etappen, zwei Länder, unzählige Erinnerungen – das klingt nach einem Abenteuer, das du nicht verpassen willst. → Alle weiteren Informationen zur Anmeldung, Strecke und mehr findest du unter www.trail-trophy.com

Wenn du Fragen hast, schreib mir gern – oder noch besser: Lass uns dort treffen und gemeinsam auf die Trails gehen! Ich bin nämlich schon angemeldet.

Bilder:
Header & Event Bilder – LTT (PLAN B Event Company)
Pfronten Bilder – Julia »Jules« Topp

No Comments

    Leave a Reply