Der Beitrag „Vier Bücher für Gravelbike-Fans & Bikepacking-Abenteurer“ enthält unbezahlte Werbung.
Das erste Mal auf dem Gravelbike unterwegs zu sein, fühlt sich an wie ein kleiner Befreiungsschlag: raus aus dem Alltag, rauf auf den Sattel, rein in die Natur. Weg vom Verkehr, rein in den Schotter. Ich erinnere mich noch gut an meine erste längere Tour – irgendwo zwischen Feldwegen, Waldstücken und völligem Freiheitsgefühl. Seitdem ist das Gravelbike mein treuer Begleiter auf kleinen Auszeiten vor der Haustür und größeren Abenteuern auf unbekannten Wegen.
Besonders faszinierend finde ich, wie vielfältig die Bikepacking- und Gravelszene ist – von entspannten Feierabendrunden bis hin zu mehrtägigen Selbstversorgertouren durch halb Europa. Und weil Inspiration bekanntlich nie schaden kann, habe ich mir vier Bücher angeschaut, die genau diese Vielfalt widerspiegeln.
Ob du auf der Suche nach konkreten Tourenvorschlägen bist, von einem Ultra-Abenteuer träumst oder einfach durch wunderschöne Fotos blättern willst: Bei meiner Gravelbike Buch Empfehlung ist für jeden etwas dabei.
Träum dich weg und staune.



Bodensee mit dem Gravelbike von Claudia Meckert
Ideal für: Genuss-Graveler*innen, die die Bodensee-Region entdecken wollen
Wer schon mal rund um den Bodensee unterwegs war, weiß: Diese Gegend hat nicht nur Postkarten-Charme, sondern auch ein dichtes Netz an spannenden Wegen zwischen Alpenblick, Weinhängen und alten Städtchen. Claudia Meckert, selbst Wahl-Bodensee-Gravelbikerin, nimmt uns in diesem Buch mit auf 20 abwechslungsreiche Touren – von gemütlich bis sportlich.
Das Besondere: Claudia kennt die Region wie ihre Westentasche. Man merkt sofort, dass sie hier nicht einfach irgendwelche GPX-Tracks gesammelt hat – jede Tour ist liebevoll beschrieben, mit echten Insider-Tipps gespickt und so aufbereitet, dass man einfach loslegen kann. Die Strecken führen über Schotter, Waldwege, Trails – mal technisch, mal flowig, aber immer machbar.
Was gefällt:
- Übersichtliche Etappen, mit Höhenprofilen, GPS-Links und Einkehrmöglichkeiten
- Viele Touren auch als Rundkurse – praktisch fürs Wochenende
- Schöne Fotos, die sofort Fernweh (oder „Heimweh“) wecken
Gravelbike Buch Empfehlung | Für wen?
Wer gerne in der Region unterwegs ist oder eine Reise an den Bodensee plant, bekommt hier einen perfekten Tourenführer. Auch für Einsteiger*innen geeignet, die noch nicht zig Bikepacking-Abenteuer hinter sich haben.
Bodensee mit dem Gravelbike erschienen bei Bruckmann Verlag GmbH am 11.04.2025
Paperback mit 192 Seiten
ISBN: 978-3-7343-3171-8
Preis: € 22,99



Bikepacking Trans Germany von Sara Hallbauer
Ideal für: Abenteuerlustige, Ultra-Fans und alle, die ans Limit wollen
Sara Hallbauer ist in der Bikepacking-Szene kein unbeschriebenes Blatt. Als Ultra-Cycling-Athletin kennt sie nicht nur die Trans Germany Route – sie lebt diese Art zu reisen. In diesem Buch nimmt sie uns mit auf ihre erste große Bikepacking-Erfahrung auf dem gleichnamigen Trail: 1.600 km quer durch Deutschland, mit Zelt, Schlafsack und ziemlich viel Entschlossenheit.
Das Buch ist weniger ein klassischer Reiseführer, sondern vielmehr ein sehr persönlicher Erfahrungsbericht – ehrlich, inspirierend, manchmal auch ein bisschen gnadenlos. Sara schreibt mit viel Reflexion, ohne Pathos, aber mit echtem Herzblut für das, was sie tut. Sie teilt nicht nur ihre Erlebnisse, sondern auch Learnings, Materialtipps und mentale Strategien.
Was gefällt:
- Motivierender Schreibstil, der trotzdem nichts verklärt
- Viele praktische Tipps (Packlisten, Bike-Setup, Ernährung unterwegs)
- Eindrücke aus der Szene – man bekommt richtig Lust, mal selbst bei einem Event zu starten
- GPS-Downloads
Gravelbike Buch Empfehlung | Für wen?
Perfekt für alle, die sich mehr als „nur“ Radfahren wünschen. Wer mit dem Gedanken spielt, sich auf ein längeres Bikepacking-Abenteuer einzulassen – oder einfach gerne über Menschen liest, die an ihre Grenzen gehen – wird hier viel mitnehmen.
Bikepacking Trans Germany erschienen bei Bruckmann Verlag GmbH am 07.02.2025
Paperback mit 240 Seiten
ISBN: 978-3-7343-3170-1
Preis: € 25,99



Das Radreisebuch Europa von Thorsten Brönner
Ideal für: Tagträumer*innen, Fernweh-Geplagte und Vielradler*innen
Dieses Buch ist kein klassischer Tourenguide, sondern eher ein opulenter Reisebildband, der Lust auf große Pläne macht. Autor Thorsten Brönner ist in Sachen Radreisen ein echtes Urgestein: 300.000 Kilometer auf dem Rad, über 200 Touren quer durch Europa, vom Nordkap bis nach Kreta.
Im Buch stellt er 30 ausgewählte Routen vor – nicht im Sinne von minutiös geplanten GPX-Tracks, sondern als Inspirationsquellen. Es geht um Landschaften, Kulturen, Begegnungen. Die Texte sind angenehm informativ und persönlich, die Fotos traumhaft schön. Man blättert und denkt sich: „Da will ich hin. Und da auch. Und da sowieso.“
Was gefällt:
- Großformatige Bilder mit viel Atmosphäre
- Vielfältige Routen: Küste, Berge, Städte, Inseln
- Für jedes Fitnesslevel was dabei – auch Touren mit entspannter Etappenplanung
Gravelbike Buch Empfehlung | Für wen?
Wer gerade dabei ist, die nächste große Tour zu planen – oder einfach etwas Lesestoff für die Couch braucht, um sich neue Ziele zu setzen – wird dieses Buch lieben. Auch als Geschenk für radverrückte Freund*innen top geeignet.
Das Radreisebuch Europa erschienen bei Bruckmann Verlag GmbH am 07.02.2025
Paperback mit 240 Seiten
ISBN: 978-3-7343-3170-1
Preis: € 25,99



Offroad Bikepacking – Thorsten Brönner
Ideal für: Abenteuerlustige Gravelbiker*innen, die Europa abseits der Straße entdecken wollen
Mit „Offroad Bikepacking“ hat Thorsten Brönner – der unermüdliche Langstreckenradler und Fotograf – einen echten Leckerbissen für alle zusammengestellt, die Schotterpisten mehr lieben als Asphalt. Auf rund 240 Seiten nimmt er uns mit zu 20 Touren durch Europa, die bewusst nicht den klassischen Radrouten folgen: Hier geht es über Trails, Waldwege, abgelegene Pässe und durch Regionen, in denen du dein Zelt eher mit Murmeltieren als mit Hotelgästen teilst.
Das Buch ist gleichzeitig Bildband, Reisebericht und Inspirationsquelle. Neben den praktischen Informationen zu jeder Route (inkl. GPX-Download, Höhenprofil, Anreise etc.) gibt’s viele persönliche Eindrücke, packende Fotos und ein spürbares Faible für das Draußensein.
Was gefällt:
- 20 spannende Offroad-Touren quer durch Europa – vom Balkan bis nach Irland
- Praktische Informationen zu jeder Route: Länge, Schwierigkeit, Zeitbedarf, Navigation
- Schickes Layout & viele atmosphärische Bilder
- Tipps zu Bike-Setup, Packlisten und Übernachtung unterwegs
Gravelbike Buch Empfehlung | Für wen?
Ideal für alle, die beim Bikepacking gern autark, abenteuerlich und naturnah unterwegs sind. Egal ob du schon Erfahrung hast oder dein erstes Microadventure planst – dieses Buch liefert nicht nur Ideen, sondern richtig Bock aufs Losfahren.
Offroad Bikepacking erschienen bei Bruckmann Verlag GmbH am 18.04.2025
Paperback mit 192 Seiten
ISBN: 978-3-7343-2154-2
Preis: € 29,99
Mein Fazit: Vier Bücher – Vier Perspektiven aufs Graveln und Bikepacking
Bodensee mit dem Gravelbike ist perfekt, für alle, die regionale Abenteuer und gut planbare Tages- oder Wochenendausflüge suchen – ohne viel Aufwand, aber mit viel Natur.
Bikepacking Trans Germany nimmt dich mit auf ein echtes Abenteuer – inspirierend für alle, die mal über die Komfortzone hinauswollen und sehen möchten, was in ihnen steckt.
Das Radreisebuch Europa ist der Bildband fürs Fernweh: keine Anleitung, sondern pure Inspiration.
Offroad Bikepacking richtet sich an alle, die Schotter lieben, gern wild campen und Europa auf unkonventionellen Wegen entdecken wollen – perfekt für Abenteuer abseits der Komfortzone.
Egal, ob du deine nächste Route planst oder einfach vom nächsten Sommer auf zwei Rädern träumst – meine Gravelbike Buch Empfehlung bringt dich garantiert ein Stück weiter.
Ein paar eigenen Tourentipps habe ich natürlich auch für dich: Gravel Tipp von Füssen nach Landsberg und Gravel Tipp von München nach Landsberg. Weitere folgen …
Kennst du noch weitere spannende Bücher fürs Gravelbike-Abenteuer oder hast persönliche Tipps? Schreib’s mir in die Kommentare.

No Comments