EAT RUN HIKE
Produkttests Wandern

Test | AKU Omnia V-Light GTX – Veganer Wanderschuh

Der Artikel „Test | AKU Omnia V-Light GTX – Veganer Wanderschuh“ enthält unbezahlte Werbung.

Es gibt Schuhe, die man anzieht – und am liebsten gar nicht mehr ausziehen möchte. Der AKU Omnia V-Light GTX, ein veganer Wanderschuh, gehört für mich ganz klar in diese Kategorie. Leicht, funktional, überraschend bequem und – für mich besonders wichtig – komplett vegan.

Ein Schuh, der sich für den Alltag genauso eignet wie für meine Wanderungen durchs Mittelgebirge und in die Waldgebiete rund um die Stadt. Ich hab ihn im Frühling getestet – bei Sonne, Wind, Matsch und allem, was das Aprilwetter so zu bieten hat. Hier kommt mein Erfahrungsbericht für alle, die auf der Suche nach einem veganen Outdoorschuh sind.

Erster Eindruck und Design

Schon beim Auspacken macht der Omnia V-Light GTX richtig was her. Die Farbkombi Grau mit leuchtendem Orangegefällt mir total – sportlich, aber nicht zu laut. Die Verarbeitung wirkt hochwertig, nichts wirkt aufgesetzt oder überladen. Der Schuh erinnert optisch ein bisschen an einen Sneaker, bringt aber die volle Funktion eines leichten Wanderschuhs mit.

Was mir direkt auffällt: Er ist leicht. Mit rund 336 g pro Schuh (bei Größe 41/US9) ist der AKU Omnia V-Light GTX ein echtes Fliegengewicht – ideal für Frühlingstouren, bei denen man nicht mit schwerem Schuhwerk durch den Wald stapfen möchte.

Passform & Komfort: Hineinschlüpfen, wohlfühlen

Ich trage meine normale Größe und der Schuh passt perfekt. Die Zehen haben Platz, die Ferse sitzt gut, und die Schnürung lässt sich individuell anpassen. Genau das, was ich bei einem Wanderschuh für Tageswanderungen im Mittelgebirge brauche.

Auf meinen Touren – zwischen knackigen Anstiegen und entspannten Runden durch den Stadtwald – hatte ich nie das Gefühl, dass der Schuh zu wenig Halt bietet. Keine Blasen, keine Druckstellen, auch nicht nach längeren Strecken. Das macht ihn für mich auch zu einem tollen Wanderschuh für den Alltag.

Technik, die funktioniert: Dämpfung, Grip & Klimakomfort

Der Omnia V-Light GTX ist vollgepackt mit durchdachten Features. Das beginnt bei der GORE-TEX Most Breathable Membran, die für zuverlässige Wasserdichtigkeit sorgt, dabei aber angenehm atmungsaktiv bleibt. Selbst bei intensiveren Aktivitäten hatte ich nie das Gefühl, dass die Füße überhitzen – das Fußklima bleibt konstant angenehm.

Auch unter der Sohle tut sich einiges: Die Tenuta Grip-Laufsohle besteht teilweise aus recyceltem Gummi und passt sich durch ihr asymmetrisches Profil dem natürlichen Bewegungsablauf an. Grundlage dafür ist das AKU Elica Natural Stride System, das die biodynamische Effizienz fördert – kurz gesagt: weniger Ermüdung, bessere Gewichtsverteilung, geschmeidigeres Abrollen.

Die Zwischensohle aus EVA mit doppelter Dichte bringt eine gelungene Kombination aus Dämpfung und Stabilität mit. Ein Teil des verwendeten Materials ist sogar biobasiert, was nicht nur gut für die Füße, sondern auch besser für die Umwelt ist. Ergänzt wird das Ganze durch eine bequeme Ortholite Hybrid-Einlegesohle, die ebenfalls aus recycelten Materialien besteht und nochmal extra Komfort liefert.

Besonderes Detail – vor allem für alle, die auch mal aufs E-Bike steigen: Die verstärkte Zehenkappe im Vorfußbereich bietet extra Halt auf Pedalen und erhöht gleichzeitig die Lebensdauer des Schuhs.

AKU Omnia V-Light GTX

Nachhaltigkeit & Fairness: Geht auch anders

Was mir an AKU besonders gefällt: Die Marke denkt nicht nur an Funktion, sondern auch an Verantwortung. Von recycelten Materialien bis zu PFAs-freier Imprägnierung – hier wird Nachhaltigkeit ernst genommen. Das Konzept „Designed to Reduce“ zielt darauf ab, den ökologischen Fußabdruck der Schuhe zu minimieren. Produziert wird überwiegend in Europa und unter fairen Bedingungen. Finde ich richtig gut – denn so geht Outdoor heute.

Vegan & durchdacht: Outdoor ohne Tierleid

Der Punkt, der mir besonders am Herzen liegt: Der AKU Omnia V-Light GTX ist ein veganer Wanderschuh – ohne Leder, ohne tierische Bestandteile. Stattdessen setzt AKU auf moderne Materialien wie Mikrofaser, recycelte Stoffe und biobasierte Alternativen, die funktional absolut mithalten können.

Ich freue mich wirklich darüber, dass immer mehr Marken erkennen, wie wichtig vegane Alternativen im Outdoorbereich sind – und dass diese Alternativen inzwischen absolut konkurrenzfähig sind. Der Omnia V-Light GTX zeigt das ziemlich eindrucksvoll.

Fakten:

  • Obermaterial: Mikrofaser + teilweise recyceltes Gewebe
  • Außensohle: AKU Kaly Tenuta Grip partially
  • Zwischensohle: EVA mit doppelter Dichte
  • Fußbett: Ortholite® Hybrid – teilweise recycelt
  • GORE-TEX® wasserdicht: PFAS-frei, Futter aus ePE
  • Gewicht: 336 Gramm pro Schuh, bei Größe 41/US 9

Fazit: Veganer Wanderschuh mit Allroundtalent

Der AKU Omnia V-Light GTX ist für mich ein echtes Highlight. Ein veganer Allrounder, der zeigt, dass Outdoor auch anders geht – leicht, bequem, funktional und mit gutem Gewissen. Ich hoffe, dass noch viele weitere Hersteller auf diesen Weg aufspringen. Bis dahin: Ich laufe mit. Und zwar gerne.

Besonders geeignet ist der Schuh für alle, die…

  • einen veganen Wanderschuh suchen,
  • gerne im Mittelgebirge, Stadtwald oder auf leichten Trails unterwegs sind,
  • Komfort, geringes Gewicht und Style zu schätzen wissen
  • und auch mal spontan mit dem Rad oder in der Stadt unterwegs sind – ohne gleich den Schuh wechseln zu müssen.

Kurz gesagt: ein richtig guter Begleiter für aktive, bewusste Outdoor-Fans mit einem Sinn für Nachhaltigkeit.

AKU Omnia V-Light GTX

Farben: Grau/Orange (Bilder), Hellblau/Hellgrün, Beige-Olive, Braun-Grün
Größen: Damen, 35–43 / Herren 35–48
Preis: €169,90

Hier kannst du den AKU Omnia V-Light GTX kaufen.

Hier findest du Informationen zu veganen Lauf- und Trailrunning Schuhen.

No Comments

    Leave a Reply