EAT RUN HIKE
Produkttests Trailrunning & Laufen

Test | INOV8 TrailFly Max

Der Artikel „Test | INOV8 TrailFly Max“ enthält Werbung.

Laufen – so natürlich wie möglich. Das wünschen sich viele von uns, besonders auf langen Distanzen. Aber: Wie oft stecken unsere Füße dabei in Schuhen, die zwar dämpfen, aber vorne einengen? Und dann? Blasen und Abriebstellen, vor allem bei Nässe oder ultralangen Läufen. Genau hier setzt INOV8 mit seinem NaturalFit-Konzept an – mehr Platz für die Zehen, natürliche Fußform und trotzdem Halt und Dynamik.

Erster Eindruck und Design

Der INOV8 TrailFly Max wirkt auf den ersten Blick mächtig, robust und schwer. Die sehr breite Zehenbox verstärkt diesen massiven Eindruck. Doch schon beim Auspacken merke ich, der Schuh ist viel leichter als er aussieht. Beim genauen Hinsehen wirken die MET-CRADLE™-Overlays technisch durchdacht und damit relevant. Von der Seite sieht er nicht klobig, sondern sportlich aus.

Beim INOV8 TrailFly Max treffen zudem Komfort und Performance aufeinander. Ich konnte den Schuh noch nicht auf technischen Trails in den Bergen testen, aber dafür auf harten Forst- und Schotterwegen und nach ein kurzen Run auf den Hometrails durch den Wald.

Der Schuh kommt klar und technisch rüber: leichtes, atmungsaktives Air‑Mesh, gezielte Verstärkungen, und eine breite Zehenbox, die sofort auffällt. Die MET-CRADLE™-Overlays sorgen für Struktur und Stabilität im Mittelfuß – du siehst, dass hier nicht einfach „mehr Platz“ gemacht wurde, sondern durchdacht gearbeitet wurde. Die breitere Form vorne wirkt nicht klobig, sondern sportlich und funktional. Der Schuh macht direkt Lust auf lange Trails. 

Passform & Komfort

Ich hatte NaturalFit bereits erwähnt und das Konzept für die Passform ist wirklich sehr bequem. Warum? Der Leisten folgt der Fußform.

  • Breit im Vorfuß, das heißt die Zehen haben genügend Platz.
  • Schmaler am Mittelfuß, das heißt, der Fuß wird natürlich umschlossen und gibt ein sicheres Gefühl.
  • Wieder etwas breiter an der Ferse, um Halt zu bieten, ohne einzuengen.

Ich hatte auf Anhieb ein angenehmes, freies Gefühl – und vor allem viel mehr Komfort bei langen Runs. Auch die Lasche verteilt den Druck der Schnürung gleichmäßig. Ich war zwar noch nicht mehrere Stunden am Stück unterwegs, aber schon während der ersten Stunde hat mir die Kombination aus stabilem Halt und Bewegungsfreiheit sehr gut gefallen.

Dämpfung, Sohle & Grip

In der Zwischensohle steckt FLYSPEED™ PRO. Das hört sich schnell an. Ist es auch. FLYSPEED™ PRO ist ein mit Stickstoff angereicherter EVA-Schaum, superleicht und sehr reaktiv. Beim Laufen spürst du ein weiches, aber stabiles Abrollen mit ordentlich Energie-Rückgabe. Besonders zusammen mit der BOOMERANG-Einlegesohle fühlt sich der Schuh richtig „lebendig“ an. Beim ersten Einsteigen war die Innensohle etwas raupelig, aber ich habe mich schnell an die strukturierte Oberfläche gewöhnt.

Die Außensohle besteht aus Graphene-Grip-Gummi, laut INOV8 das „weltweit stärkste Material“. WOW. Aber was soll ich sagen, mich überzeugen keine Superlative, dafür aber mein Gefühl und das sagt mir: Der Grip ist super beim Laufen. Die Stollen sind zwar nur 4 mm hoch, greifen aber trotzdem gut, auch auf nassem Untergrund. Wird es allerdings erdig und sandig, bleibt der Matsch hängen und die Stollen verkleben. Der Flexrillen in der Sohle verbessern das Abrollen und unterstützen den natürlichen Bewegungsablauf.

Mein Lauftest

Ich war mit dem INOV8 TrailFly Max auf verschiedenen Untergründen unterwegs – Waldwege, Schotter, ausgetrocknete Trails. Leider konnte ich den Schuh noch nicht in den Bergen testen, das Wetter war zu schlecht, aber das werde ich nachholen und kann ich dir erzählen, wie gut der Schuh auch auf technischen Trails performt. Hier mein erster Eindruck nach zwei Runs:

  • Zehenbox: Anfangs fühlte sie sich sehr großzügig an, fast zu viel – aber nach 2 Läufen wollte ich’s nicht mehr anders.
  • Komfort: absolut Langstrecken tauglich.
  • Dynamik: Trotz viel Dämpfung erstaunlich reaktiv – auch bei schnelleren Abschnitten.
  • Stabilität: Auch auf schrägen, wurzeligen Trails kein Wackeln – die breite Auftrittsfläche hilft.
  • Grip: Top auf allen getesteten Terrains.

Nachhaltigkeit

Was mich besonders freut ist, dass der Schuh vegan produziert wurde. Kein Tierleid für Trailrunning Schuhe bedeutet mir persönlich sehr viel. Bedauerlicherweise konnte ich keine Angaben zu recycelten Material für diesen Schuh finden. Aber INOV8 arbeitet laut eigenen Aussagen daran, vermehrt recycelte Materialien in künftigen Kollektionen einzusetzen.

Das RENOV-8 Programm von bietet Kund*innen in UK die Möglichkeit, alte Laufschuhe professionell aufbereiten zu lassen – Reparatur statt Wegwerfen. Ein starker Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft. Ein internationaler Rollout ist angekündigt.

Fakten zum INOV8 TrailFly Max:

  • Gewicht: ca. 280 g (EU 41 1/3)
  • Sprengung: 8 mm
  • Stackhöhe: 40 mm (Ferse) / 32 mm (Vorfuß)
  • Dämpfung: FLYSPEED™ PRO EVA
  • Außensohle: Graphene-Grip mit Flexrillen
  • Obermaterial: atmungsaktives Air‑Mesh, MET-CRADLE™-Overlays

Fazit:

Ich bin den INOV8 TrailFly Max bisher zweimal gelaufen – auf gemischten, eher festen Trails – und der erste Eindruck ist richtig gut. Der Schuh bietet viel Dämpfung, ohne schwammig zu wirken, und die breite Zehenbox fühlt sich gerade auf längeren Strecken super angenehm an. Er läuft sich natürlich, rollt schön ab und gibt genug Stabilität, ohne einzuengen.
Der Härtetest auf technischen Bergtrails steht noch aus – aber bisher macht der Schuh genau das, was er verspricht: natürliches Laufgefühl mit ordentlich Komfort für lange Distanzen.

INOV8 TrailFly Max

Farben Damen: Blue Grey/Coral/Light Grey (siehe Bilder), Ivory/Storm Blue/Lime
Farben Herren: Black/Light Grey/Red, Navy/Red/Yellow, Blue/Lime/Black
Größen: Damen 37 – 42,5, Herren 39,5 – 47
Preis: € 170

Hier kannst du den INOV8 TrailFly Max kaufen.

Hier findest du weitere ausführliche Tests zu Lauf- und Trailrunning Equipment.
Und kurze Tests in den Artikeln: Sammelartikel Frühling 2025 und Sommer 2025

No Comments

    Leave a Reply