Der Artikel „Test | Salomon Aero Glide 3 GRVL“ enthält unbezahlte Werbung.
Ich bin seit über 10 Jahren auf den Trails unterwegs und das immer mit der passenden Ausrüstung. Dabei beobachte ich natürlich auch, wie sich der Outdoor‑Laufsport entwickelt. Und um ehrlich zu sein: Nicht jede neue „Sportart“, die da aufploppt, ergibt für mich wirklich Sinn.
Ein Beispiel ist Speed Hiking. Ich kann mit diesem Begriff wenig anfangen – für mich wirkt das mehr wie ein Marketingkonstrukt als eine echte, neue Bewegung. Es fühlt sich an, als wolle man einfach eine weitere Zielgruppe erschließen, um noch mehr Ausrüstung zu verkaufen. Klar, nicht jeder will rennen und nicht jeder will klassisch wandern – aber das haben wir doch bisher auch ohne neues Label ganz gut hinbekommen. Ich sehe da wenig sportlichen Mehrwert, vor allem weil wir uns auf exakt selben Terrain befinden.
Gravel Running hingegen finde ich nachvollziehbar. Viele von uns laufen ohnehin auf diesen sogenannten „Zwischenterrains“: geschotterte Forststraßen und Waldwege oder – wie ich fast jedes Wochenende – auf den breiten schotterigen Pfaden entlang des Lechs. Das ist keine Modeerscheinung, sondern Realität. Und es ergibt Sinn, dafür gezielt Ausrüstung bzw. Schuhe zu entwickeln, die weder rein auf Straße noch auf Trail ausgelegt sind. Für mich fühlt sich Gravel Running authentisch an, weil es das beschreibt, was viele von uns sowieso schon machen.
Erster Eindruck und Design
Der Aero Glide 3 GRVL wirkt auf den ersten Blick wie ein moderner Straßenschuh – cleanes Design, leicht, komfortabel. Besonders ins Auge fällt die Farbvariante „Burnt Ochre / Vanilla Ice / Etherea“, die in Kombination mit dem flachen Profil und der voluminösen Mittelsohle für Aufmerksamkeit sorgt. Auch die anderen vier Farben des Damen-Modells und die insgesamt 6 Farben des Herren-Modells sehen schick und modern aus. Die Verarbeitung wirkt hochwertig: Das nahtlose Obermaterial schmiegt sich gut an, die Zunge ist mit dem Schaft verbunden, was Druckstellen verhindert.


Passform & Komfort
Hineinschlüpfen und Wohlfühlen: Der GRVL sitzt rundum angenehm, wie ein bequemer Straß-Laufschuh. Im Vorfuß-Bereich ist genügend Platz, ohne dass der Fuß rutscht. Der Fersenhalt ist stabil, ohne einzuengen. Die Schnürung lässt sich gut anpassen und fest schnüren, ohne dass Druckstellen auf dem Spann entstehen.
Dämpfung, Sohle & Grip
Das Herzstück des Aero Glide 3 GRVL bildet energyFOAM EVO – ein TPU-basierter Dämpfungsschaum, der nicht nur komfortabel federt, sondern auch spürbar reaktiv ist. Die Mittelsohle ist mit 40 mm in der Ferse und 32 mm im Vorfußbereich voluminös, läuft sich aber überraschend leicht. Die Dämpfung fühlt sich im Stand etwas weich an – aber kaum laufe ich los, merke ich, dass der Schuh mehr Energie gibt, als er mich »einsinken« lässt. Für lange Distanzen auf wechselndem Untergrund ist das perfekt. Ich habe mit dem GRVL Longruns absolviert und bin z. B. 30 km auf dem schotterigen Isar-Deich gelaufen.
Die Außensohle besteht aus Salomons Contagrip-Gummi, angepasst für Gravel-Einsätze. Das Profil ist flacher als bei klassischen Trailschuhen, bietet aber guten Halt auf Asphalt, Schotterwegen und trockenen Waldpfaden. Auch bei Nässe bleibt der Schuh kontrollierbar. Besonders praktisch: Die Außensohle ist in der Mitte ausgespart – das spart Gewicht, ohne spürbare Einbußen beim Grip. Ich hatte etwa Bedenken, dass sich Steine ansammeln, die ich immer wieder heraus fummeln muss. Meine Bedenken waren zum Glück unbegründet.


Mein Lauftest
Ich habe den GRVL auf meinen typischen Runden entlang der schottrigen Wege am Ufer des Lech getestet – also Straße, Schotter, Waldboden im Wechsel. Genau dieser Terrain-Mix ist sein Revier. Der Schuh läuft sich leicht, rund und natürlich. Auch bei schnellerem Tempo enttäuscht er nicht. Auf festen Wegen bietet er guten Grip und Komfort. Nur auf richtigen Trails mit Wurzeln oder Matsch ist Schluss – aber das war zu erwarten.
Nachhaltigkeit
Der Aero Glide 3 GRVL trägt aktuell keine speziellen Umweltzertifikate – Materialien wie energyFOAM EVO sind TPU-basiert und (noch) nicht recyclingfähig. Auch recycelte Fasern im Obermaterial werden nicht ausgewiesen. Ob der Schuh vegan produziert wurde, konnte ich leider nicht herausfinden.
Fakten:
- Gewicht: ca. 280 g (EU 41 1/3)
- Sprengung: 8 mm
- Stackhöhe: 40 mm (Ferse) / 32 mm (Vorfuß)
- Dämpfung: energyFOAM EVO (TPU)
- Außensohle: Contagrip GRVL, mit leichtem Profil
- Obermaterial: nahtlos, sensiFIT-Technologie
Fazit:
Braucht es Gravel Running-Schuhe wirklich? Ja, absolut. Der Salomon Aero Glide 3 GRVL vereint Komfort, Dynamik und Terrain-Flexibilität in einem Schuh. Er ist genau der Richtige für Feierabendläufe an der Isar, urbane Naturtouren und spontane Streckenwechsel – also für das, was ich und viele andere am häufigsten laufen.


Salomon Aero Glide 3 GRVL
Farben Damen: Astral Aura / Vanilla Ice / Haute Red
(dunkelbau), White / Ftw Silver / Green Gecko (grau), Burnt Ochre / Vanilla Ice / Etherea (siehe Fotos), Sea Foam / Vanilla Ice / Nirvana (mint), Shortbread / White / Fusion Coral (beige)
Farben Herren: Astral Aura / Vanilla Ice / Haute Red (dunkellila), Wren / Vanilla Ice / Coyote Brown (dunkelbraun), Phantom / Black / Black (voll schwarz), White / Ftw Silver / Green Gecko (white), Spicy Mustard / Vanilla Ice / Deep Lichen Green (senf), Green Haze / Vanilla Ice / Russet (hellgelb)
Größen: Damen 36 – 44, Herren 40 – 49 1/3
Preis: € 160
Hier kannst du den Salomon Aero Glide 3 GRVL kaufen.
Hier findest du alle ausführlichen Tests und Sammelartikel Frühling 2025 und Sommer 2025
No Comments