EAT RUN HIKE
Produkttests Trailrunning & Laufen

Trailrunning & Running Neuheiten Hochsommer 2025 | Kurztest

Der Beitrag „Trailrunning & Running Neuheiten Sommer 2025 | Kurztest“ enthält unbezahlte Werbung.

Neben den ausführlichen Produkttests hier auf dem Blog teste ich regelmäßig Schuhe, Kleidung, Accessoires und Ausrüstung für andere Magazine und Plattformen. Dabei landen viele spannende Teile auf meinem Schreibtisch – und damit direkt auf den Trails. Damit diese Entdeckungen von nicht untergehen, gibt’s ab sofort regelmäßig kurze Zusammenfassungen von Produkten, die mir besonders aufgefallen sind in Running & Trailrunning Ausrüstung Sommer 2025.

Running & Trailrunning Ausrüstung Hochsommer 2025 | Ausgabe 03
Der Sommer ist da, die Hitze auch und es wird Zeit die luftigen Outfits auszupacken. Zudem findest du Socken, einen praktischen Laufgürtel und natürlich Schuhe für deinen Bergsommer.


Running & Trailrunning Ausrüstung Hochsommer 2025

Den Agility Peak 4 bin ich schon sehr gerne gelaufen – ein zuverlässiger Begleiter auf vielen Trails. Umso gespannter war ich, wie sich die neue Version schlägt.

Agility Peak 5
Schon beim Hineinschlüpfen merke ich: Der Schuh sitzt fester an der Ferse, ohne einzuengen. Auf den ersten Kilometern fällt das leichtere, atmungsaktivere Obermaterial auf – an heißen Tagen ein echter Pluspunkt. Das Abrollverhalten ist flüssiger geworden, wirkt etwas dynamischer und lädt dazu ein, das Tempo hochzuhalten. Bergab bleibt er stabil, was gerade in technischem Gelände Vertrauen gibt. Auch der Grip ist gewohnt stark, egal ob auf Schotter, Fels oder feuchten Abschnitten. Insgesamt fühlt sich der Agility Peak 5 wie ein Feinschliff des bewährten 4ers an – vertraut, aber spürbar optimiert.

Was gefällt:

  • leichteres, atmungsaktiveres Obermaterial
  • verbesserter Fersenhalt, besonders bergab spürbar
  • rundes, dynamisches Abrollverhalten
  • sehr guter Grip auf wechselndem Terrain, mit 6 mm Stollen

Für den Herbst/Winter auch in einer GoreTex Version erhältlich.

Hier geht es zum MERRELL Agility Peak 5.


Ich trinke schon seit einigen Jahren Hydraid, um nach anstrengenden Läufen nicht nur zu rehydrieren, sondern auch um Elektrolyte aufzufüllen. Auch wenn es bereits sechs verschiedenen Geschmacksrichtungen gab, hatte ich insgeheim auf einen frischen säuerlichen Geschmack gehofft, der nicht nach Zitrone oder Limette schmeckt. Anscheinend wurde mein Wunsch erhört.

Hydration Helper Green Apple
Ich liebe grüne Äpfel. Erfrischend, saftig und die perfekte Mischung aus süß und sauer. Genau diese Geschmacksnuancen vereint Hydraid Green Apple: nicht zu süß, nicht zu sauer und eine Spur salzig. Definitiv mein neuer Lieblingsgeschmack.

Was gefällt:

  • kalorienarme Rehydration
  • ohne künstliche Farb- und Aromastoffe
  • 1118 mg Elektrolyte (Na, K, Mg, Cl) pro Portion
  • 4 Vitamine (C, B3, B5, B12) pro Portion
  • Made in Germany

Hier geht es zu Hydraid Green Apple.


Mein zweites Paar Laufschuhe von Altra – und ich merke, dass ich mit der breiteren, natürlichen Fußform immer besser zurechtkomme. Gerade im Sommer finde ich es angenehm, wenn die Zehen Platz haben und der Fuß nicht eingeengt wird.

Olympus 275
Schon beim Hineinschlüpfen merke ich: Der Schuh sitzt fester an der Ferse, ohne einzuengen. Auf den ersten Kilometern fällt das leichtere, atmungsaktivere Obermaterial auf – an heißen Tagen ein echter Pluspunkt. Das Abrollverhalten ist flüssiger geworden, wirkt etwas dynamischer und lädt dazu ein, das Tempo hochzuhalten. Bergab bleibt er stabil, was gerade in technischem Gelände Vertrauen gibt. Auch der Grip ist gewohnt stark, egal ob auf Schotter, Fels oder feuchten Abschnitten. Insgesamt fühlt sich der Agility Peak 5 wie ein Feinschliff des bewährten 4ers an – vertraut, aber spürbar optimiert.

Was gefällt:

  • breite, natürliche Passform mit viel Platz für die Zehen
  • sehr komfortable Dämpfung, ideal für lange Distanzen
  • stabile Basis trotz maximaler Dämpfung
  • luftigeres Obermaterial für den Sommer
  • sicherer Halt bergab

Hier geht es zum ALTRA Olympus 275


Im Sommer greife ich nicht nur zu Trailrunning Schuhen – manchmal dürfen es auch leichte Sandalen sein. Die Sahara Sandalen von Source passen da perfekt – mein Favorit ist das Modell im Zebra-Muster, das direkt auffällt und trotzdem zu fast allem passt.

Sahara Sandals
Ich habe die Sandalen an heißen Tagen von morgens bis abends getragen – und sie sind so bequem, dass die Füße auch nach vielen Stunden nicht müde wirken. Dank der verstellbaren Riemen sitzt die Passform super, ohne zu drücken. Besonders praktisch: Die Materialien trocknen schnell, sodass die Sandalen auch bei spontanen Abstechern an den See oder einem Sommergewitter sofort wieder einsatzbereit sind. Dazu kommt: sie sind vegan und langlebig gefertigt.

Was gefällt:

  • X-Strap-System mit 6 Ankerpunkten für perfekten Halt
  • schnell trocknende, atmungsaktive Riemen (kein Schwitzen darunter)
  • robuste Sohle mit gutem Grip, auch auf glatten Flächen
  • waschbar in der Maschine bei 30 °C

Die Sandalen kommen inkl. einem praktischen, wiederverwendbaren Transportbeutel.

Hier geht es zu den Sahara Sandals.


Unglaublich, aber wahr: Der Speedcross 6 ist mein erster Speedcross. Gefühlt hatte jeder Trailrunner dieses Modell schon irgendwann am Fuß – und jetzt endlich auch ich. Kaum zu glauben, dass ich so lange gebraucht habe, um diesen Klassiker selbst auszuprobieren.

Speedcross 6
Schon beim ersten Lauf habe ich verstanden, warum so viele auf den Speedcross schwören. Der Schuh sitzt kompakt am Fuß, gibt ein sicheres Gefühl und packt mit seinen aggressiven Stollen richtig zu. Besonders auf weichen, matschigen Abschnitten zeigt er seine Stärken – da hält er, wo andere schon rutschen. Gleichzeitig ist er leichter geworden als sein Vorgänger, was man sofort merkt. Ein Klassiker, der heut immer noch Maßstäbe setzt.

Was gefällt:

  • aggressives Stollenprofil für maximalen Grip auf Matsch und weichem Untergrund
  • leichter als frühere Versionen
  • kompakter, sicherer Sitz am Fuß
  • legendäres Quicklace-Schnürsystem
  • robustes Obermaterial für lange Haltbarkeit

Für den Herbst/Winter auch in einer GoreTex Version erhältlich.

Hier geht es zum SALOMON Speedcross 6.


Ich habe schon viele Laufwesten ausprobiert und war gespannt, wie sich die Gecko von Montane schlägt. Vom ersten Eindruck her wirkt sie leicht und durchdacht – aber beim Test hat sie mich leider nicht überzeugt.

Gecko Laufweste
Der Sitz passt für mich einfach nicht richtig. Die Weste rutscht leicht und fühlt sich dadurch unruhig an, was auf längeren Läufen ziemlich nervig wird. Vor allem der Klettverschluss vorne hat mir gar nicht gefallen: er hängt etwas herunter und stört beim Laufen. Auch wenn die Weste viel Stauraum bietet, war das Gesamtgefühl nicht rund für mich. Dazu muss ich sagen, ich habe schon sehr, sehr viel Laufwesten getestet und bin äußerst kritisch.

Was gefällt:

  • 12 Liter Fassungsvermögen, verteilt auf mehrere Taschen und Fächer
  • Gewicht ca. 200 g
  • elastisches Material für Bewegungsfreiheit
  • Mesh-Einsätze für bessere Belüftung
  • reflektierende Details für bessere Sichtbarkeit

Die Laufweste gibt es auch in einer 5 L und 20 L Version, sowie die Ultra V+, die nur 90 gr wiegt.

Hier geht es zur MONTANE Gecko 12 L Laufweste.


Weiter geht das Testen

Ich hoffe, dir hat mein kurzer Überblick über neue Trailrunning Ausrüstung Hochsommer 2025 gefallen. Die nächsten Neuheiten warten nur darauf, von mir getestet zu werden und ich kann euch auch schon ein paar Produkte für den Herbst verraten.

  • The North Face Alpine Flower Kollektion
  • Trailrunningschuhe von Mizuno
  • Laufuhr Garmin Forerunner 965
  • Kompressionssocken von Stox
  • Gregory Baskets für mehr Ordnung im Kofferraum
  • openGO AL5 Kofhörer von Miiego
  • etc.

Hier findest du weitere ausführliche Produkt-Tests von mir.

Gibt es neue, coole Schuhe und schicke Kleidung & Accessoires, die dir besonders gut gefallen? Dann her mit deinen Tipps und schreibs mir in die Kommentare. Ich freue mich darauf.

No Comments

    Leave a Reply