Der Beitrag „Vegane Käse-Kartoffel-Lauch-Suppe mit Räuchertofu-Topping“ enthält unbezahlte Werbung
Kennst du das, wenn dich ein Geschmack plötzlich in eine andere Zeit katapultiert? Genau so ging’s mir neulich, als ich an die Schulzeit zurückgedacht habe – genauer gesagt an Barbara, eine Freundin von früher. Ihr Vater, Karl, war der Küchenchef der Familie und hatte ein ganz besonderes Faible für deftige Hausmannskost mit dem gewissen Etwas. Er hat damals sogar für den Hessischen Rundfunk ein typisches Limburger Gericht, den Edelsäcker (Art Roulade) im Fernsehen gekocht. Ich erinnere mich noch genau an diese eine Suppe, die er immer gekocht hat, wenn es draußen ungemütlich wurde: eine cremige Kartoffel-Lauch-Suppe mit ordentlich Kräuterschmelzkäse drin. Wärmend, herzhaft, ein bisschen retro – und so richtiges Wohlfühlessen.
Jetzt, Jahre später, wollte ich genau dieses Gefühl wieder aufleben lassen – aber natürlich auf meine ganz eigene Art. Pflanzlich, ohne Schmelzkäse, dafür mit Cashews und Hefeflocken. Herausgekommen ist eine vegane Käse-Kartoffel-Lauch-Suppe, die mindestens genauso gemütlich schmeckt wie damals bei Karl – nur eben mit modernem Twist und einem knusprigen Räuchertofu-Topping obendrauf.
Perfekt für kalte Tage, durchgefrorene Trailrunner*innen oder einfach alle, die sich nach einer Schale cremigem Lieblingsessen sehnen.
Zutaten vegane Käse-Kartoffel-Lauch-Suppe
Für 3 – 4 Portionen:
- 3 Stangen Lauch, in Ringen geschnitten
- 600 g mehligkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 1 große Zwiebel gehackt
- 2 Knoblauchzehen (optional)
- 1 EL Öl (z. B. Rapsöl oder Olivenöl)
- 800 ml Gemüsebrühe
- 250 ml pflanzliche Milch (z. B. ungesüßter Haferdrink)
- 100 g Cashewnüsse (mind. 2 Std. eingeweicht)
- 3–4 EL Hefeflocken
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
Für das Topping:
- 150 g Räuchertofu
- 1 TL Öl zum Anbraten
- Optional: Frühlingszwiebeln, Schnittlauch oder Chiliflocken zum Garnieren
Vegane Käse-Kartoffel-Lauch-Suppe | So geht’s
- In einem großen Topf das Öl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Lauch und Kartoffeln hinzufügen und kurz mit anbraten.
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Cashews dazugeben. Die Suppe bei mittlerer Hitze ca. 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.


- Während die Suppe kocht, den Räuchertofu in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne mit etwas Öl rundum goldbraun braten. Optional mit Sojasoße oder Liquid Smoke verfeinern.
- Pflanzliche Milch, Hefeflocken und Paprikapulver zur Suppe geben und alles mit einem Pürierstab direkt im Topf glatt pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servier-Tipp:
Die Suppe in Schalen füllen, mit den knusprigen Tofu-Würfeln toppen und nach Belieben mit frischem Lauch oder Chiliflocken garnieren.
Tipp:
Für eine extra käsige Note kannst du einen Teelöffel Senf und etwas Zitronensaft zur Käse-Kartoffel-Lauch-Suppe mit Räuchertofu-Topping geben – das bringt zusätzliche Raffinesse in den Geschmack!
Zuaten und Nährwertangaben
- Die Cashews und Hefeflocken liefern wertvolles pflanzliches Protein, gesunde Fette und B-Vitamine.
- Der Räuchertofu bringt zusätzliches Eiweiß und eine Extraportion Umami.
- Kartoffeln und Lauch sorgen für komplexe Kohlenhydrate, Ballaststoffe und Mineralstoffe – perfekt für Energie und Sättigung.
- Die Suppe ist von Natur aus glutenfrei (je nach verwendeter Brühe) und natürlich vegan.
Nährwertangaben (pro Portion)
Kalorien: ca. 420 kcal, Eiweiß: ca. 15 g, Fett: ca. 20 g, Kohlenhydrate: ca. 40 g, Ballaststoffe: ca. 6 g
Viel Spaß beim Nachkochen meiner veganen Käse-Kartoffel-Lauch-Suppe.

Probiere auch folgende Gerichte;
Vegane Linsenbolognese
Mein Rezept mit regionalen Linsen von der schwäbischen Alm.
Zitronen Spaghetti mit Blumenkohl
Frisch und sommerlich, mit Minze.
Tofu Gnocchi
Mein leckerer, proteinreicher Twist für Gnocchi.
No Comments