Der Artikel „Trailrunning im Winter: Nicht ohne Grödel“ enthält unbezahlte Werbung.
Trailrunning im Winter macht mir von Jahr zu Jahr mehr Spaß. Doch Eis und Schnee können auch riskant sein. Hier kommen Grödel ins Spiel – ein unverzichtbares Hilfsmittel, um sicher und effizient durch den Winter zu laufen. In diesem Artikel erkläre ich dir, welche Vorteile Grödel bieten und stelle die dir Kahtoola EXOspikes in meinem Test vor.
Was sind Grödel?
Grödel sind leichte Steigeisen oder Spikes, die speziell für den Einsatz auf eisigen und schneebedeckten Wegen entwickelt wurden. Du ziehst sie einfach über deine Schuhe, und schon bieten sie dir zusätzlichen Halt und Traktion. Sie sind weniger massiv und flexibler als klassische Steigeisen und eignen sich hervorragend für:
- Trailrunning im Winter: Kein Rutschen auf vereisten Wegen und verschneiten Pfaden.
- Winterwanderungen: Perfekt für moderate Steigungen und gefrorenes Terrain.
- Alltagsgebrauch: Nützlich bei Glätte, z. B. beim Schneeräumen oder Spazierengehen.


Vorteile von Grödeln beim Winter-Trailrunning
Verbesserte Traktion:
Grödel sorgen für einen sicheren Halt auf Eis, Schnee und rutschigen Untergründen. So könnt ihr euch auch auf anspruchsvollen Trails sicher bewegen.
Geringes Gewicht:
Moderne Grödel sind leicht und kompakt, sodass sie kaum zusätzliches Gewicht mitbringen und bequem in jeden Rucksack passen. Somit gibt es keine Ausrede, sie nicht immer einzupacken.
Schnelles An- und Ausziehen:
Dank durchdachter Konstruktionen lassen sich Grödel einfach und schnell über die Schuhe ziehen – ideal, wenn sich die Wetter- oder Wegverhältnisse spontan ändern.
Vielseitigkeit:
Grödel eignen sich nicht nur für Trailrunning, sondern auch für Wanderungen oder Spaziergänge auf vereisten Wegen.


Grödel mit Metallzacken oder Metallstiften
Ob du Grödel mit Metallzacken oder mit Metallstiften wählst, hängt vom Terrain und den aktuellen Bedingungen ab:
Grödel mit Metallzacken:
Mehrere kurze, gezackte Metallspitzen (ca. 0,5–1 cm lang), die guten Halt bei festen oder verharschten Schnee, sowie mäßig vereisten Trails bieten. Für reines, hartes Eis sind sie nicht gut geeignet.
Grödel mit Metallstiften:
Kurze, spitze Stifte aus sehr hartem Metall (z. B. Wolframkarbid), die sich speziell für harte Untergründe eignen. Insbesondere auf blankem Eis, wie gefrorenen Wegen oder eisige Asphaltstrecken.


Schnelltest: Kahtoola Exospikes
Die Kahtoola Exospikes sind speziell für Trailrunner konzipiert, die sich auch im Winter nicht vom Laufen abhalten lassen. Ich habe sie ausgiebig getestet.
Design und Konstruktion:
Die Exospikes bestehen aus einem robusten Elastomer-Gurtband, das sich flexibel an verschiedene Schuhformen anpasst. Die 12 Spikes aus Wolframkarbid sorgen für eine exzellente Traktion auf Eis und hartem Schnee, ohne dabei die Flexibilität des Laufens zu beeinträchtigen.
Performance auf dem Trail:
Auf vereisten Waldwegen und schneebedeckten Pfaden überzeugten die Exospikes mit hervorragendem Grip. Selbst bei schnellen Passagen blieb das Laufgefühl natürlich, und die Spikes boten auch auf gemischtem Untergrund (z. B. Schnee-Eis-Kombinationen) eine gleichbleibend hohe Stabilität. Wenn du an Trailrunning-Wettkämpfen im Winter teilnimmst, bei denen du auf längeren Distanzen unterwegs bist, eignen sie sich besser als Grödel mit Zacken.

Tragekomfort:
Dank des leichten Materials und der einfachen Handhabung fallen die Exospikes kaum ins Gewicht. Sie sitzen sicher auf dem Schuh, ohne Druckstellen zu verursachen oder zu verrutschen – ein großer Pluspunkt bei längeren Läufen.
Langlebigkeit:
Die Verarbeitungsqualität der Kahtoola Exospikes ist überzeugend. Die Spikes aus Wolframkarbid sind sehr robust und zeigen selbst nach intensiver Nutzung kaum Abnutzungsspuren. Auch das Elastomer-Material bleibt auch bei tiefen Temperaturen flexibel und stabil.
Finde deine perfekten Grödel
Mit den richtigen Grödel bzw. Leichtsteigeisen meisterst du sicher deine winterlichen Trailruns. Am besten, du hast sie immer dabei, wenn du im Winter in den Bergen unterwegs bist. Mein Tipp: Der idealo Preisfinder – Hier kannst du nicht nur Preise vergleichen, sondern auch das beste Modell für deine Bedürfnisse finden.
Fazit: Grödeln beim Winter-Trailrunning
Grödel sind ein unverzichtbares Tool für alle, die auch im Winter auf den Trails unterwegs sein wollen. Sie bieten optimalen Halt, hohen Tragekomfort und eine einfache Handhabung – perfekt für ambitionierte Trailrunner und Outdoor-Fans. Besonders die Exospikes überzeugen durch ihre hochwertige Verarbeitung und Vielseitigkeit.
Wenn ihr sicher und mit Spaß durch die Winterlandschaft laufen möchtet, sind die Kahtoola Exospikes eine klare Empfehlung. Packt eure Winterausrüstung, schnallt die Grödel an und genießt das Trailrunning-Erlebnis auch bei Schnee und Eis!

Wenn dir mein Beitrag über Grödel weitergeholfen hat, dann schau dir den Artikel zu Winter Trailrunning ebenfalls an.
No Comments