EAT RUN HIKE
Hauptgerichte

Vegane Linsenbolognese mit schwäbischer Seele | Perfekt für Läufer*innen

Der Beitrag „Vegane Linsenbolognese mit schwäbischer Seele | Perfekt für Läufer*innen“ enthält unbezahlte Werbung


Ich bin mit einer schwäbischen Mama groß geworden – und wer Schwaben kennt, weiß: Linsen sind bei uns nicht einfach nur Hülsenfrüchte, sie sind Kulturgut. Am liebsten hat meine Mutter die kleinen Alb-Leisa verwendet, direkt von der Schwäbischen Alb. Diese feinen, nussigen Linsen haben ihren festen Platz in meiner Küche – und heute gibt’s sie mal nicht klassisch mit Spätzle, sondern als vegane Bolognese mit einem kleinen mediterranen Twist (ja, auch ein Hauch Kakao ist dabei).

Die Vegane Linsenbolognese ist super aromatisch, sättigend und steckt voller Nährstoffe. Ich liebe es, wenn Essen nicht nur gut schmeckt, sondern auch Energie liefert – und genau das tut diese Linsen-Bolo.

Zutaten vegane Linsenbolognese

Für 3–4 Portionen:

  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2–3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Möhren, gewürfelt oder geraspelt
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 TL Kakaopulver (ungesüßt)
  • 100 g Alb-Leisa Linsen, gut abgespült
  • 500 ml passierte Tomaten
  • 1/2 TL Salz (nach Geschmack) und Pfeffer
  • 1 TL vegane Bolognese-Mischung

Vegane Linsenbolognese | So geht’s

  • Erhitze das Olivenöl in einem Topf. Gib die Zwiebeln und Möhren hinein und brate sie bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten an, bis sie weich sind.

  • Füge den Knoblauch, das Tomatenmark hinzu. Kurz mitrösten, bis es duftet.
  • Jetzt kommen die Linsen, passierten Tomaten, Kakaopulver und ca. 200 ml Wasser dazu. Rühre alles gut um.

  • Würze mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, italienischen Kräutern und ggf. der Biovegan-Gewürzmischung. Lass das Ganze bei kleiner Hitze etwa 30–35 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind. Wenn nötig, zwischendurch etwas Wasser nachgießen.
  • Noch einmal mit Gewürzen abschmecken – und fertig ist deine vegane Linsenbolognese!

Servier-Tipp:
Dazu passen Kichererbsen-Rigatoni, Linsen-Spirelli oder Edamame-Tagliatelle. Probiere die Bolognese auch mal mit Zoodles oder auf gebackener Süßkartoffel. Ein Klecks Cashew-Mus oder veganer Parmesan macht’s rund. 

Meal Prep & Haltbarkeit

Das Beste: Die vegane Linsenbolognese lässt sich hervorragend vorbereiten. Im Kühlschrank hält sie locker 4–5 Tage, im Gefrierfach sogar bis zu 3 Monate. Ich mache oft die doppelte Menge und friere Portionen ein – so habe ich an stressigen Tagen immer ein gutes Essen griffbereit.

Bolognese als Füllung für Blätterteigtaschen

Die vegane Linsenbolognese eignet sich auch mega gut als Füllung für Blätterteigtaschen! Einfach eine Rolle veganen Blätterteig aus dem Kühlregal nehmen, in Quadrate schneiden, je 1–2 TL der gut abgekühlten veganen Linsenbolognese in die Mitte geben, zu Dreiecken oder Taschen falten und die Ränder gut andrücken. Nach Belieben mit Pflanzenmilch bepinseln und im Ofen bei 200 °C ca. 15–20 Minuten goldbraun backen. Perfekt zum Vorbereiten, Mitnehmen und Aufwärmen – egal ob fürs Picknick, die nächste Party oder als Snack nach dem Longrun!

Warum ist dieses Gericht perfekt für Läufer*innen?

Linsen liefern hochwertiges pflanzliches Eiweiß, komplexe Kohlenhydrate und Eisen – also alles, was wir nach einem Lauf gut gebrauchen können. Kombiniert mit Kichererbsenpasta bekommst du ein echtes Protein-Powergericht, das gleichzeitig die Speicher wieder auffüllt. Und dabei belastet es den Magen nicht – perfekt also als Post-Run-Mahlzeit oder auch als leichtes Abendessen vor dem Longrun.

Vegane Linsenbolognese | Nährwertangaben (pro Portion) mit 75 g Kichererbsenpasta:
Kalorien: ca. 570 kcal, Eiweiß: ca. 27 g, Fett: ca. 9 g, Kohlenhydrate: ca. 75 g, Ballaststoffe: ca. 19 g

Lass es dir schmecken.


Probiere auch folgende Gerichte;

Veganes Rührei
Mein Rezept für Bulletproof Scrambled Tofu.

Zitronen Spaghetti mit Blumenkohl
Frisch und sommerlich, mit Minze.

Tofu Gnocchi
Mein leckerer, proteinreicher Twist für Gnocchi.

No Comments

    Leave a Reply