EAT RUN HIKE
Mehrtages Trailrunning

Terra Raetica Trails – Fünf Tage Trailrunning

Der Artikel „Terra Raetica Trails – Fünf Tage Trailrunning“ enthält unbezahlte Werbung.

Du liebst Trailrunning, willst Natur erleben, neue Gegenden entdecken und das Ganze in einer lockeren, herzlichen Atmosphäre? Dann schnall dich an – denn die Terra Raetica Trails vom 02. bis 06.07 bieten dir genau das und noch viel mehr!

Das Besondere an diesem Event? Fünf Tage, fünf Regionen, fünf ganz unterschiedliche Trail-Abenteuer. Du bekommst das volle Natur- und Lauferlebnis mit abwechslungsreichen Rundkursen, die dich über die schönsten Trailrunning-Strecken der 5 Erlebnisregionen Kaunertal, Tiroler Oberland, Engadin, Nauders und Reschensee führen – alle zwischen 15 – 27 km und 1100 – 1700 hm. 

Ich selbst nehme in diesem Jahr zum ersten Mal teil und ich freue mich riesig darauf! Die Idee, mehrere Tage am Stück durch neue Landschaften zu laufen, dabei in verschiedenen Regionen unterwegs zu sein und jeden Tag eine neue Etappe zu entdecken, hat mich sofort gepackt. Noch dazu ist das Ganze nicht nur landschaftlich ein Traum, sondern auch total zugänglich – perfekt als Einstieg ins Etappenlaufen.

Die Terra Raetica Trails zeigen, dass ein Etappenlauf nicht nur etwas für Ultras oder Profiläuferinnen sein muss. Hier ist jeder willkommen – egal ob du deine Trailrunning-Reise gerade erst beginnst oder einfach Lust hast, fünf Tage in der Natur mit Gleichgesinnten zu verbringen.

Was macht die Terra Raetica Trails so besonders?

  • 5 Tage – 5 Rundkurse in 5 einzigartigen Regionen
  • Kein Stress, kein Zeitdruck – sondern purer Trailspaß
  • Ideal für Trailrunning-Etappenlauf Einsteiger*innen
  • Ein Green Event – umweltbewusst, nachhaltig, zukunftsorientiert
  • Verpflegung mit regionalen Produkten & kurze Wege
  • Ticketverlosung mit der Run Beat Community – mach mit!

Die fünf Etappen – Vielfalt pur

Jede Etappe ist ein kleines Abenteuer für sich – nicht nur wegen der Trails, sondern auch wegen der kulturellen und landschaftlichen Vielfalt. Du läufst durch unterschiedliche Länderregionen, erlebst wechselnde Vegetationen und spürst, wie jede Gegend ihre ganz eigene Energie mitbringt.

Etappe 1: Kaunertal – Thomas Penz Höhenweg

Der perfekte Einstieg: Diese grandiose Runde hoch über dem Kaunertal startet in Feichten. Über leicht kupierte Trails geht’s zunächst talauswärts Richtung Vergötschen – ein entspannter Start, ideal zum Einrollen. Bald erreichst du einen Forstweg, der dich in konstanter Steigung bis zur Waldgrenze bringt.
Hier beginnt der Thomas Penz Höhenweg, ein schmaler, gut laufbarer Trail mit spektakulärem Panoramablick ins Kaunertal. Die Strecke verläuft meist sanft auf und ab – man kommt richtig in Flow. Kurz vor dem Abstieg wartet eine kleine, leicht ausgesetzte Stelle, die mit einem Drahtseil perfekt gesichert ist. Danach schlängelt sich der Trail in vielen Serpentinen wieder hinab ins Tal – flach auslaufend zurück nach Feichten.

Distanz: 16,9 km
Höhenmeter: 1.081 hm
Besonders: Panorama-Flow, technisch angenehm, Gletscherblick inklusive.

Etappe 2: Tiroler Oberland – Prutz / Ried / Pfunds – Anton Renk Trail

Diese Etappe hat es in sich – und sie belohnt dich mit einem echten Natur-Spektakel: dem Anton Renk Wasserfall. Gestartet wird in Ried, und gleich zu Beginn geht es ordentlich bergauf – über Fendels bis zur idyllisch gelegenen Fendler Alm.
Nach rund 1.100 hm bietet sich hier ein perfekter Spot für eine Pause. Danach verläuft der Trail flacher, entlang der Hänge Richtung Zirmesköpfle und schließlich zur Anton Renk Hütte – eine urige Selbstversorgerhütte mit Dauerblick auf den Wasserfall. Von hier geht’s fast nur noch bergab, über die Stalanzer Alm und auf abwechslungsreichen Pfaden und Forstwegen zurück nach Ried.

Distanz: 21,4 km
Höhenmeter: 1.477 hm
Besonders: Wasserfall-Highlight, alpine Almen, fordernd & wunderschön.

Etappe 3: Scuol (Schweiz) – Samnaun Trail

Der Samnaun Trail bietet eine vielseitige Runde mit perfektem Einstieg und Auslaufen – aber zwischendurch wartet ein knackiger alpiner Aufstieg. Von Samnaun geht es zunächst gemütlich los über den Märchenweg, bevor du auf schmalen Trails weiter ins Tal läufst.
Es wird zunehmend steiler, bis du das Stammer Joch (2.659 m) erreichst. Von hier aus genießt du einen unglaublichen Blick auf den Muttler (fast 3.300 m hoch!). Anschließend führt dich der Trail ins Tal hinab – und auf der gegenüberliegenden Seite noch einmal hoch bis knapp unter 2.600 m, bevor du über einen Forstweg locker zurück zum Ausgangspunkt cruisen kannst.

Distanz: 15,0 km
Höhenmeter: 1.268 hm
Besonders: Hochalpines Terrain, Panoramablick auf den Muttler, technisch gut laufbar.

Etappe 4: Val Müstair – Nauderer Höhenweg

Auf dieser Etappe läufst du die längste Strecke, hast einige Höhenmeter zu überwinden, aber dafür eine große landschaftliche Vielfalt vor dir. Von Nauders geht’s durch lichte Wälder und Almwiesen auf den Bazahlerkopf – und im Juli lohnt es sich, hier kurz zu verweilen: Edelweiß und Blumenwiesen säumen den Weg (aber bitte nicht pflücken!).
Der steile Anstieg führt zur Fluchtwand mit ihrem markanten Gipfelkreuz. Danach folgt ein längeres welliges Stück über das Sadererjoch, weiter zur Labaunalm und schließlich hinauf aufs Labauner Köpfl. Von hier aus zieht sich ein Trail auf angenehmem Auf und Ab durch den Bergwald zurück nach Nauders – ein würdiger Tag für Ausdauer & Ausblick.

Distanz: 26,5 km
Höhenmeter: 1.608 hm
Besonders: Edelweißfelder, viele Almen, einsame Höhenwege mit Top-Panorama.

Etappe 5: Reschenpass – Reschensee Trail

Zum Abschluss wird’s nochmal richtig episch! Der Reschenpass verbindet Nord- und Südtirol – und genau so fühlt sich diese Etappe an: wie ein Brückenschlag zwischen zwei Welten, mit Technik, Aussicht und Trailglück pur. Gestartet wird bei der Talstation der Schönebenbahn, von dort läufst du über Waldwege und die Skipiste zur Bergstation. Hier beginnt ein traumhafter Höhenweg zur Haideralm, mit fantastischen Blicken auf den türkisblauen Reschensee.
Der Aufstieg zur Elferspitze erfordert etwas Trittsicherheit – aber es lohnt sich! Über ein einfaches Blockfeld erreichst du den Zwölferkopf, von wo aus du auf aussichtsreichem Trail ins Tal absteigst.

Distanz: 18,0 km
Höhenmeter: 1.730 hm
Besonders: Reschensee-Blick, Gipfelfeeling, krönender Abschluss einer magischen Woche.

Laufen mit Haltung – ein Green Event

Was mich zusätzlich überzeugt hat: Die Terra Raetica Trails sind ein Green Event. Nachhaltigkeit steht hier im Fokus – von regionaler Verpflegung über kluge Logistik bis hin zu einem respektvollen Umgang mit der Natur. Genau die Art von Veranstaltung, die unsere Trails verdient haben. Das bedeutet: Du läufst mit gutem Gewissen – und mit dem Gefühl, Teil von etwas Zukunftsweisendem zu sein.

Gewinne 2 Tickets – mit der Run Beat Community

Zusammen mit der Run Beat Community verlosen wir zwei Startplätze für die Terra Raetica Trails! Wenn du also Lust hast, mit uns und deinem Trail Coach des Vertrauens Jules, gemeinsam auf Trailreise zu gehen – schau unbedingt bei @run_beat_community vorbei und werde Teil der Community.

Ich zähle die Tage bis zu den Terra Raetica Trails

Fünf Tage Laufen und viele AHHH-Momente. Ich freue mich riesig auf diesen besonderen Event, auf neue Wege, auf gutes Essen (ja, auch das zählt!) und vor allem auf viele unvergessliche Momente. Hier kannst du dich übrigens direkt anmelden.

Falls du das Raetische Dreieck vorher schon erkunden möchtest, kannst du dir hier eine Übersichtskarte mit vielen Trails herunterladen. Insgesamt findest du auf der Karte:

  • Trails in drei Länder
  • 34 Einzelstrecken von 7 bis 32 km
  • 3 Ultrastrecke von 137 bis 76 km
  • Insgesamt ein Streckennetz von 700 km

Wir sehen uns im Juli bei den Terra Raetica Trails – ich freue mich riesig drauf!

Bilder:
Terra Raetica Trails Festival
TRTF – Dominik Taeuber
TVB Kaunertal

No Comments

    Leave a Reply