Der Blogpost „Veganes Bananenbrot“ enthält unbezahlte Werbung
Seit ich in Australien gelebt habe, gehört Bananenbrot fest in mein Back-Sortiment. Damals wie heute toaste ich die Scheiben gerne, so wie sie in australischen Cafés serviert werden. Damals habe ich sie mit gesalzener Butter gegessen, heutzutage ist die Butter nicht mehr notwendig, da das Bananenbrot so unglaublich saftig ist.
Die Banane macht’s
Ich kann nicht mehr aufzählen, wie viele Rezepte ich getestet habe, bis ich für mich das Beste gefunden hatte. Und auch wenn ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht vegan gelebt habe, mein veganes Bananenbrot ist einfach der Wahnsinn. Du kannst mir glauben, ich war hellauf erleichtert, als mir bewusst wurde, dass ich dieses Lieblingsrezept nicht extra veganisieren musste.

Veganes Bananenbrot Zutaten:
- 3 wirklich reife Bananen (ca. 350/370 g)
- 120 ml geschmacksneutrales Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl
- 80 ml Pflanzenmilch (ich habe Hafermilch genommen, mit Mandelmilch wird da Brot zu süß, mit Reismilch zu wässrig)
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Zucker/Rohrzucker, da die reifen Bananen süß sind
- 190 g Dinkelmehl
- 2 EL Speisestärke
- 1 TL Natron
- ¼ TL Salz
- 1-2 EL Hanfsamen als Topping


Veganes Bananenbrot | So geht’s:
- Kuchenform einfetten oder einfach eine Silikonform nehmen. Meine ist sogar noch aus Australien…
- Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Bananen mit der Gabel zerdrücken und mit Öl und Pflanzenmilch in eine Rührschüssel gebe. Gut mit der Gabel verrühren.
- Vanillezucker, Zucker und Rohrzucker (ich mag den karamelligen Geschmack sehr) unterrühren.
- Mehl mit Natron, Stärke und Salz mischen und ebenfalls unterrühren.
- Den Teig in die Form füllen und großzügig mit Hanfsamen bestreuen.
- Bei 175 °C etwa 60 Minuten backen.

Keine Sorge, die Hanfsamen verbrennen nicht. Sie geben dem Brot aber noch ein wenig Crunch und die nussige Note. Viele verfeinern den Teig mit gehackten Walnüssen. Aber ich bin einfach kein Fan, und bei mir kommen Walnüsse wirklich nur in Karotten-Kuchen.
Variationen:
Double Chocolate: 1 EL dunkler Kakao und eine Handvoll zartbitter Schokodrops. Schoki geht immer, oder?
Nussig: 1 Handvoll gehackte Walnüsse, etwas Zimt, Muskatnuss und etwas Rum Aroma

Ich bin gespannt, wie dir mein veganes Bananenbrot schmeckt. Ich backe am Wochenende schon wieder das nächste. Dann geht es in die Berge und ich nehme das Bananenbrot mit. Lecker schmeckt auch mein Kerniges Dinkelbrot mit Cashew Frischkäse

8 Comments
Lea
03/21/2020 at 16:45Mega lecker, schnell und easy
Jules
03/21/2020 at 17:04Danke dir. Freut mich sehr das dir das Bananenbrot schmeckt.
Jane
05/10/2020 at 16:31Das ist ein großartiges Rezept für ein mega fluffiges Bananenbrot. Total einfach zuzubereiten und super lecker. Dankeschön!!!
Jules
05/10/2020 at 20:53Danke fürs Ausprobieren. Freut mich dolle das es so gelungen ist 🙂
Mein Tipps zur Verpflegung bei kalten Wintertouren
04/29/2021 at 18:40[…] Saftiges Banananbrot […]
Steveo
07/15/2021 at 11:51Das wäre es ja mal wieder am Wochenende 🙂
Jules
07/15/2021 at 12:19Oh ja, genau das Richtige für Regenwetter 🙂
Vegane Verpflegung in den Bergen • eatrunhike.de
07/19/2021 at 16:56[…] Saftiges Banananbrot […]